Endlich: Ein Repair Cafè (auch) für Kinder!
Nachdem sich Oldenburg längst zu einer Hochburg für Repair Cafés entwickeln konnte, ist eines davon zu einem Lernort der besonderen Art geworden: Die monatlich stattfindende ReparierBar an der Universität Oldenburg, ein von Studierenden gegründetes und gestaltetes Repair Café, richtet sich speziell an die jüngsten Reparateure, nämlich Kinder. Natürlich sind Erwachsene ebenfalls herzlich willkommen. Hier die nächsten Termine, jeweils ab 15:00 Uhr in den Räumen der Technischen Bildung auf dem Campus Haarentor:
11.04.2025
09.05.2025
Weitere Informationen finden sich auf dem Flyer.
Schöne Taschen aus dem Textil-Labor!
Plastik- und Papiertaschen zu vermeiden ist bekanntlich nicht schwer. Eine beliebte Lösung bieten wiederverwendbare Stofftaschen, die man/frau selbst mitbringt. Aber sehen diese Beutel nicht langweilig aus? NEIN, sagt Hanna Tornow vom Oldenburger Textil-Labor. Jedenfalls nicht, wenn sie im RessourcenZentrum so schön bedruckt werden wie hier sichtbar. Dort sind sie erhältlich. Die große Version kostet 5 Euro, die kleine Version kostet 2,50 Euro. Und sie sind übrigens waschmaschinenfest. Bei Interesse melden Sie sich bitte hier: info@rzol.org
Oldenburger Kinder Repair Café bei SAT 1
Katharina Dutz, die nicht nur dem Vorstand des ReparaturRates angehört, sondern an der Oldenburger Uni in der technischen Bildung tätig ist, engagiert sich gemeinsam mit Ocko Grensemann und Heinz Kaiser für Repair Cafés, die sich an die jüngste Generation von Reparateuren wenden. Nun hat SAT 1 darüber berichtet. Sehen Sie selbst.
https://www.sat1regional.de/kinder-repair-cafe-fuer-spielzeuge-und-co-an-der-universitaet-oldenburg/