Unterstützen Sie unsere Crowdfunding-Kampagne!
Hurra, unsere Kampagne in Kooperation mit den Volksbanken Oldenburg-Ammerland hat die erste Hürde erfolgreich gemeistert. Jetzt wird es ernst. Zur Erinnerung: Mit der Kampagne soll das RessourcenZentrum Oldenburg unterstützt werden, also DER Ort, an dem durch Reparatur viele Produkte gerettet werden. Das schont Ressourcen, das Klima und vermeidet Abfälle. Vor allem soll hier das Handwerk gestärkt werden und ein außerschulischer Lernort entstehen.
Dabei sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Jede Spende bis zu € 50,00 wird nochmals durch die Volksbanken Oldenburg-Ammerland verdoppelt. Damit das Crowdfunding-Projekt erfolgreich ist, benötigen wir insgesamt € 2.500,00.
Bitte unterstützen Sie uns durch eine kleine Spende auf folgendes Konto:
DE33 6606 0000 0000 1377 49
GENODE6KXXX P22050
Verwendungszweck: VR Payment für Viele schaffen mehr.
Es geht auch bequemer: Nutzen Sie direkt den QR Code oder verwenden Sie ganz einfach diesen Link.
Autorenlesung im RZO am 18.06.2023 um 18:00 Uhr
Um die Räumlichkeiten des Oldenburger RessourcenZentrums (RZO) an der Ofener Str. 50b attraktiv auszunutzen und mit mehr Leben zu füllen, sollen hier künftig auch Kunst- und Kulturveranstaltungen stattfinden. Dies erfolgt im kleinen Rahmen, aber dafür in gediegener Atmosphäre, nämlich im Werkstattraum des RZO und unabhängig vom Reparaturthema. Den Auftakt gestaltet der Romanautor Ralph Hammerthaler am Sonntag, den 18.06.2023, um 18:00 Uhr. Er wird aus seinem neuen Werk "Kurzer Roman über Hooligan Til" (Quintus Verlag) lesen.
Das etablierte Fußballmagazin "11 Freunde" schreibt dazu: "Über Fußballhauer gibt es viel Unfug zu lesen, entweder kommt die Prosa aus der Szene selbst und gleitet ins Schwärmerische ab, oder aber der kritische Geist steht davor wie der Ochs vorm Berge und richtet, ohne etwas verstanden zu haben. Schon deshalb ist Ralph Hammerthalers Roman ein erfreulicher. Wie er es schafft, Interesse für diesen Hooligan Til zu wecken, ohne sich mit ihm gemein zu machen, das ist vielschichtig und hat Klasse."
Ralph Hammerthaler, geboren am 2. Dezember 1965 in Wasserburg am Inn, lebt als Schriftsteller in Berlin. Er war Stadtschreiber in Dresden, Rheinsberg, Prishtina und Split sowie Straßenschreiber in Oberhausen. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen „Alles bestens“, „Der Sturz des Friedrich Voss“ und „Kurzer Roman über ein Verbrechen“. Sein Libretto „Die Bestmannoper“ über den NS-Kriegsverbrecher Alois Brunner wurde von Alex Nowitz vertont und 2006 uraufgeführt; seine Theaterstücke sind in mehrere Sprachen übersetzt und u.a. in Berlin, München, Mexico City, Omsk, Prishtina und Tirana aufgeführt worden.
Anstelle eines Eintritts kann gern eine angemessen erscheinende Spende entrichtet werden.
Neue Website und TV-Show
Haben Sie schon mal einen Blick auf die neue Seite des RessourcenZentrums geworfen? Nein? Dann wird's aber Zeit:
https://ressourcenzentrum-oldenburg.de/
Inzwischen konnte das RessourcenZentrum seine Angebote erweitern und erfreut sich steigender Nachfrage. Wir arbeiten fieberhaft daran, im RessourcenZentrum weitere Reparateur:innen anzusiedeln, Repair Cafes und Workshops stattfinden zu lassen sowie die Belange einer Reparatur-Ökonomie in Oldenburg zu verankern, so auch durch folgendes Projekt: Repariere Dich glücklich – die TV-Show
Kandidat:innen für neue TV-Show gesucht!
Am Mittwoch, den 13. April, startet um 20.00 Uhr im Oldenburger Polyester ein innovatives TV-Format: Es wird repariert – und zwar in einem spannenden Wettlauf mit der Zeit. Zwei Kandidat:innen treten gegeneinander an und wetten, ob ein Reparatur-Profi defekte Gegenstände, die er vorher nicht gesehen hat, innerhalb von 15 Minuten vor Publikum wieder flott bekommt. In der ersten Ausgabe geht es um kaputte Elektrogeräte. Insgesamt drei Spielrunden versprechen Spannung und Spaß, denn die zwei Kandidat:innen müssen außerdem Fragen rund um Reparatur, Abfallvermeidung, Ressourcenschutz und nachhaltige Produkte beantworten. Am Ende erhält der Sieger einen Überraschungsgewinn.
Mit der Spiel-Show stellt der ReparaturRat Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Polyester, der Polygenos Kulturräume eG, oldenburg eins-Fernsehen und der Metropolregion nicht nur die Reparatur in den Mittelpunkt, sondern auch den frühen Verschleiß von Produkten in einer Ex-und-hopp-Gesellschaft. Interessante Tipps, was man/frau dagegen tun kann, werden von Praktikern und Experten ausgeplaudert. Außerdem gibt’s Neuigkeiten aus dem frisch gegründeten Oldenburger RessourcenZentrum. Showmaster Jürgen Boese: “Wir wollen den Menschen das Reparieren auf unterhaltsame Weise nahe bringen: Gucken wie etwas repariert wird, Experten zum Thema vorstellen und alles verbunden mit Spaß und Unterhaltung.” Die Show wird als TV-Sendung aufgezeichnet und zu einem späteren Termin bei oldenburg eins ausgestrahlt.
Gesucht werden Kandidat:innen für die Show. Bewerbungen sind zu richten an das RessourcenZentrum unter: 40868605 oder info@rzol.org
Unter derselben Adresse kann sich melden, wer als Zuschauer:in dabei sein möchte. Karten für 5 Euro sind auch an der Abendkasse erhältlich.
Wir freuen uns auf Sie!