93-jährige Aktivistin besucht RZO!

Käthe Nebel ist eine Legende. Für ihr beispielloses Nachhaltigkeitsengagement erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Ende der neunziger Jahre hatte sie im Rahmen der Lokalen Agenda 21 den wegweisenden Oldenburger Verschenkmarkt ins Leben gerufen - ein fulminanter Schritt in Richtung Nutzungsdauerverlängerung. Als Sprecherin der Agenda-Gruppe "Abfallvermeidung und Ressourcenschutz bei Konsumsütern"  setzte sie sich schon vor 20 dafür ein, als nächsten Entwicklungsschritt eine Reparatur-Einrichtung zu schaffen, um möglichst viele Produkte zu retten. Nun besuchte sie trotz ihrer 93 Jahre das RZO, um erstaunt festzustellen: "Genau das hatte ich gemeint."

 


red theater curtain

Vortrag mit Musik im RessourcenZentrum: 05.09.23 um 19:30 Uhr

Am 05.09.2023 um 19:30 Uhr veranstaltet Polygenos eG im RessourcenZentrum einen Vortrag mit musikalischer Untermalung. Zu Gast ist Horst Unger, der einen Vortrag zum Thema

Ebbe, Flut und Gesang

halten wird. Der Mond als unser derzeitiger Trabant war schon immer Projektion verschiedener Vorstellungen bezüglich seiner Entstehung und seiner Auswirkung auf unsere Erde. Er gilt als Motor der sich an unseren Küsten so überzeugend auswirkenden Gezeiten. Obwohl der Mond mehrere hunderttausend Kilometer von der Erde entfernt ist, zieht er das Wasser unseres Planeten im Grenzbereich zwischen Land und Meer mit gewaltigen Schubkräften durch die Wirkung seiner Gravitationskräfte an.

Dieses Phänomen richtig und zugleich unterhaltsam erklären zu können ist eine Kunst, die Horst Unger beherrscht. Er hat 19 Jahre lang das Nationalparkhaus Wattenmeer auf Baltrum geleitet und kennt sich aus. Der Vortrag wird musikalisch eingerahmt durch ein aktuelles Programm der Vocalisen, einem Frauen-A-Capella-Chor aus Oldenburg.


Unterstützen Sie unsere Crowdfunding-Kampagne!

Hurra, unsere Kampagne in Kooperation mit den Volksbanken Oldenburg-Ammerland hat die erste Hürde erfolgreich gemeistert. Jetzt wird es ernst. Zur Erinnerung: Mit der Kampagne soll das RessourcenZentrum Oldenburg unterstützt werden, also DER Ort, an dem durch Reparatur viele Produkte gerettet werden. Das schont Ressourcen, das Klima und vermeidet Abfälle. Vor allem soll hier das Handwerk gestärkt werden und ein außerschulischer Lernort entstehen.

Dabei sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Jede Spende bis zu € 50,00 wird nochmals durch die Volksbanken Oldenburg-Ammerland verdoppelt. Damit das Crowdfunding-Projekt erfolgreich ist, benötigen wir insgesamt € 2.500,00.

Bitte unterstützen Sie uns durch eine kleine Spende auf folgendes Konto:

DE33 6606 0000 0000 1377 49

GENODE6KXXX P22050

Verwendungszweck: VR Payment für Viele schaffen mehr.

Es geht auch bequemer: Nutzen Sie direkt den QR Code oder verwenden Sie ganz einfach diesen Link.