Workshop 3: Tischlerwerkzeug - Herrichten und Umgang mit dem Stechbeitel

Der Umgang mit einem gut geschĂ€rften Stechbeitel ist neben der Handhabung einer guten SĂ€ge und einem Hobel die Basis eines jeden Tischlers oder Holzhandwerkers. Wie Sie Ihren Stechbeitel richtig schĂ€rfen und worauf es bei der Handhabung ankommt, erfahren Sie in unserem Workshop. Bringen Sie Ihre Stechbeitel und ein paar StĂŒcke Holz zum Ausprobieren mit. Wenn Sie noch keine Beitel, aber Interesse am Thema haben, sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen. Wenn vorhanden, auch gerne Schleifsteine mitbringen. Bitte nichts extra kaufen!

Dauer: ca. 3 Stunden
Datum: Mittwoch, 14.02.2024; 19:00-22:00 Uhr
Ort: RessourcenZentrum Oldenburg, Ofener Str. 50b
Kosten: Spendenbasis (Empfehlung 25 €)
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Fachliche Anleitung: Florian Schick

Melden Sie sich bitte unter Angabe "Stechbeitel" an, und zwar hier: info@reparaturrat-oldenburg.de


Workshop 2: Tischlerwerkzeug - Herrichten von und Umgang mit Hand-SĂ€gen

"SÀgen, ach, das ist easy, kann ich doch
", denken Sie. Aber klappts dann auch mit einem lotrechten SÀgeschnitt in LÀngs- und Querholz? Haben Sie schon mal eine SÀge abgerichtet, geschrÀnkt und geschÀrft? Nicht? Ihre SÀge springt und hopst oder verklemmt sich? Der Schnitt lÀuft zu einer Seite? Dann wird es Zeit, sich der Sache anzunehmen. Am besten im Rahmen unseres Workshops, danach lÀuft die SÀge wieder wie am ersten Tag. Nebenbei lernen Sie die StÀrken und Unterschiede zwischen u.a. GestellsÀge, FeinsÀge, Fuchsschwanz und JapansÀge kennen.

Bringen Sie ein paar HandsÀgen mit, die geschÀrft werden sollen oder die Sie besser kennen lernen wollen. Wenn Sie keine SÀge haben, aber Interesse am Thema haben, sind Sie trotzdem herzlich eingeladen. Falls vorhanden, bitte auch Feilen und SchrÀnkzangen mitbringen, damit Sie auch dieses Werkzeug besser kennen lernen. Aber nichts extra kaufen!

Dauer: ca. 3 Stunden
Datum: Mittwoch, 07.02.2024; 19:00-22:00 Uhr
Ort: RessourcenZentrum Oldenburg, Ofener Str. 50b
Kosten: Spendenbasis (Empfehlung 25 €)
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Fachliche Anleitung: Florian Schick und Ocko Grensemann

Melden Sie sich bitte unter Angabe "HandsÀgen" an, und zwar hier: info@reparaturrat-oldenburg.de


Workshop 1: GartengerÀte wieder herrichten

Jetzt ist die Zeit, unser Gartenwerkzeug wieder fit zu machen, um beim ersten Sonnenstrahl ohne Verzögerung ins neue Gartenjahr zu starten! Wir freuen uns auf die kommende Gartensaison und nutzen die Winterpause, um uns darauf in entspannter Runde vorzubereiten. Erfahrungsaustausch und Klönschnack gehört natĂŒrlich dazu. Worum geht's im Workshop?

  • Gebrochene Stiele ersetzen, einpassen, verkeilen oder schrauben.
  • Stiele schleifen und ölen, damit sie Ihren HĂ€nden schmeicheln und Ihnen die Arbeit ein LĂ€cheln ins Gesicht zaubert.
  • Eisenteile sĂ€ubern, schĂ€rfen und ölen, dann flutscht auch das Graben fast wie von selbst.
  • Als highlight lernen Sie, wie man einen Rostschutz kostengĂŒnstig selbst erstellen kann.
  • Bitte bringen Sie einen Teil Ihrer Gartenwerkzeuge mit, am besten 2-4 Objekte, die es nötig haben.
  • Wenn vorhanden, Feilen, Raspeln, DrahtbĂŒrste, Schmirgelpapier (in 80,100,120 und150er Körnung), Pinsel, Lappen und Öl mitbringen.
  • Markieren Sie Werkzeug, das beugt Verwechslungen vor.
  • Gute Stiele aus einer Stellmacherei in Westerstede können wir besorgen (gegen Kostenerstattung), wenn Sie bei der Anmeldung angeben, was Sie brauchen.

Dauer: ca. 3 Stunden
Datum: Mittwoch, 31.01.2024; 19:00-22:00 Uhr
Ort: RessourcenZentrum Oldenburg, Ofener Str. 50b
Kosten: Spendenbasis (Empfehlung 25 €) zuzĂŒglich Material/Stiele
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Fachliche Anleitung: Florian Schick (Tischler, Lehmbauer, Dipl.-Ing. Architektur) und Ocko Grensemann (Student der technischen Bildung und Musik)

Melden Sie sich bitte unter Angabe "GartengerÀte" an, und zwar hier: info@reparaturrat-oldenburg.de